Trotz einer recht befahrenen Hauptstraße vor der Haustüre
können die Lochschwaber Kinder ohne größere Beeinträchtigungen
ihren Alltag verbringen.
Die gefährliche und laute Straße wird durch folgende
Maßnahmen erträglich:
- Lärmschutzwand aus Holz (was dem Ortsteil Lochschwab
im Volksmund den lustigen Namen "Fort Knox" einbrachte)
- Ampel zum sicheren Überqueren der Straße
- wurde von den Lochschwaber Eltern im Jahr 2001 durchgesetzt
- Spielstrasse - Achtung Besucher ! Dieser Bereich wird schon
von Kleinstkindern zum Spielen benutzt.
Jedes Tempo über Schrittgeschwindigkeit ist grob fahrlässig
!
Zusätzlich zum offiziellen Spielplatz haben einige engagierte
Eltern insbesondere für die ganz Kleinen weitere Spielgeräte
aufgebaut.
So können die Kids je nach Lust und Laune zwischen zwei Spieloasen
pendeln, von denen eine von Sonne durchflutet wird, während
die andere Schatten spendet.
Die Anordnung der Bebauung bietet den Kindern einen optimalen
Parcours für alle Fortbewegungsmittel vom Dreirad, Kettcar
oder Roller bis zum Rennrad.
Angesicht der großen Menge an Familienhaushalten findet
jeder direkt vor der Haustüre einen Spielkameraden in seiner
Altersklasse mit dem er um die Häuser ziehen kann.
Die Eltern leben in gutem nachbarschaftlichem Verhältnis
und haben in dem baulich abgeschirmten Bereich stets die Übersicht
über den Aufenthalt ihres Nachwuchses.
In der Elterninitiative "Kindergarten Kunterbunt" wird
ein großer Teil der Lochschwaber Kinder tagsüber betreut.
[Anfang] [zurück]
[weiter] [Ende]
|